TRIO LUZ

TRIO LUZ

Luzerne Mischung
Datenblatt

Stärken

Längere Ausdauer u. Unkraut-Unterdrückung
Neuer Ansatz
Sich ergänzende Sorten

Sortenprofil

Komponenten der Mischung

  • Luzerne NordEXCELLE 30 %
  • Luzerne NordALISO 30 %
  • Luzerne SudRADIA 40 %


Empfehlungen

Aussaat:  25 kg/ ha in einer Tiefe von 1 cm 

Vorteile einer Luzerne-Mischungim Vergleich zur Reinsaat

Das Konzept ist bei Feldsaaten schon bekannt. Die Idee: Mischung von Sorten, die nicht den gleichen Lebensraum nutzen bzw. den gleichen Ertragsschwerpunkt haben

  • Ständige Deckung
  • Jede Luzernesorte erzielt ihr volles Ertrags-Potential je nach ihrem opt. Schnittzeitpunkt
  • 1.Schnitt betont
  • Folge Schnitt betont
  • Hohe Ertragsstabilität

Düngung

Bei der Saat in eine Deckfrucht richtet sich der N-Bedarf nach der Deckfrucht. Bei Blanksaaten ist eine Startgabe von bis zu 40 kg N/ha ratsam um die Versorgung des N-Bedarfes zu sichern, bis die Knöllchenbildung beginnt. Etablierte Luzerne-Bestände benötigen keine N-Düngung, da die Rhizobien den Luftstickstoff binden. Die Höhe der Düngung richtet ich nach der Abfuhr durch die Ernte.100 dt TM entziehen ca.:85 kg P2O5/ha, 390 K2O/ha, 42 kg MgO/haDie Phosphat Düngung erhöht die Knöllchenzahl. Die Kali Düngung fördert die Assimilation und die Winterfestigkeit, sie sollte jedoch 3 Wochen vor der Saat erfolgen, um Keimschäden zu vermeiden.

Expertenmeinung

Eine Allianz die alles verändert:

RADIA: Resistent gegenüber kühler Witterung                                                    
ALISO: Einwandfreies Gesundheitsprofil, hervorragender Eiweißgehalt
EXCELLE: Hohes Ertrags-Potenzial, ausgezeichnete Bestandesetablierung 

 

 

 

Ludwig Schneller Produktmanager

Neuigkeiten bei Caussade Semences Pro