Stärken
Sortenprofil
7% Weißklee
28% Rotklee
15% Schwedenklee
6% Wiesenlieschgras
20% Deutsches Weidelgras
24% Rohrschwingel
Beschreibung
- Geeignet für wechselnde Böden von trocken bis nass
- Optimal für Schnitt- und Weidenutzung
- Hoher Futterwert bedingt durch hohen Eiweißgehalt
- der feinblättrige Rohrschwingel macht die Mischung schmackhaft
- Ertragsstark ab dem 1. Nutzungsjahr
- Ausdauernd durch robuste, regenerative und mehrschnittverträgliche Arten
- Gute Gülleverwertung
Empfehlungen
Saatzeit: März-April oder Ende August- September
Saatstärke: 25 kg/ha in 1-2 cm Tiefe
Anbauempfehlung:
Vor und nach der Aussaat walzen
Nicht zu tief aussäen, damit sich die Leguminosen optimal entwickeln können
